Zum Hauptinhalt springen

8. Deutscher EngagementTag 2023: Entwicklung einer bundesweiten Engagementstrategie

Der 8. Deutsche EngagementTag am 5. und 6. Dezember 2023 steht unter dem Motto "Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie".

8. Deutscher EngagementTag 2023: Entwicklung einer bundesweiten Engagementstrategie

© ZWK

Zusammen mit Zivilgesellschaft, Politik und Ländern hat die Bundesregierung im Rahmen eines einjährigen Beteiligungsprozesses eine Engagementstrategie erarbeitet. Deutschlandweit haben sich hierzu zahlreiche Menschen über die aktuelle Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements ausgetauscht. 

Der vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ins Leben gerufene EngagementTag lädt ein, wichtige Fragen rund um das Engagement und die organisierte Zivilgesellschaft zu diskutieren: Was brauchen Engagierte heute? Wie kann Engagement gefördert werden, indem Bürokratie abgebaut wird? Welche Schritte sind notwendig, um die Resilienz von Organisationen zu stärken? Wie können unterschiedliche Akteure zusammenarbeiten und Kräfte gebündelt werden? Wie lassen sich noch mehr junge Menschen dafür gewinnen, sich einzubringen und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten? 

Antworten auf diese Fragen, werden auch im Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK) entwickelt und erprobt. Fünf gelungene Beispiele möchten wir Ihnen vorstellen:

Fraunberg: Lesepatenschaften
Nach über zehn Jahren Engagement im Lesepatenprojekt des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg musste das Programm aufgrund der Corona-Pandemie   pausieren. Im Rahmen des Modellvorhabens "Zukunftswerkstatt Kommunen" (ZWK) wurde das Projekt nun wieder aktiviert.

In einem Workshop mit Schulvertreterinnen und Schulvertretern wurde der Bedarf an Lesepaten insbesondere für leseschwache und verhaltensauffällige Kinder deutlich. Die Neuausrichtung sieht vor, neben den bewährten Lesestunden auch auf Outdoor-Aktivitäten zur Gehirnaktivierung zu setzen. Bei einem Erfahrungsaustausch im März 2023 zeigten sich die Projektverantwortlichen begeistert von der positiven Resonanz, die das Lesepatenprojekt in der Gemeinde ausgelöst hat. 

Zum Kommunenportrait Frauenberg

Furth b. Landshut: Jugendprojekt des Gartenbauvereins
Der Gartenbauverein Furth reagiert proaktiv auf die Herausforderungen des demografischen Wandels und gründete als erster Verein in der Gemeinde eine Jugendgruppe. Mit einem im September verteilten Flyer stieß die Initiative auf großes Interesse, mehr als 25 Kinder nahmen an der Auftaktveranstaltung teil. 

Ziel ist es, nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern einzubinden, um gemeinsam die Vereinsarbeit zu unterstützen. Das Projekt dient auch der Integration neu zugezogener Familien und der Verjüngung bestehender Vereinsstrukturen. Die Initiative gilt als Modellprojekt für andere Vereine in Furth und wird im Rahmen der ZWK gefördert.

Zum Kommunenportrait Furth b. Landshut

Grabow: Arbeitsgruppen für alle Generationen
In Grabow haben sich im Rahmen der ZWK vier Arbeitsgruppen mit starkem bürgerschaftlichem Engagement gebildet: "Jugend mit Zukunft in Grabow", "Geschichte(n) und Erleben", "Leben und Arbeiten - Grabow für alle", "Vereine für ein Leben in Grabow" und "Naturnahe Gestaltung unserer Grünflächen".

Seit dem Start im August 2022 haben in den Arbeitsgruppen mehr als 27 Sitzungen stattgefunden. Konstruktiv wurden Ideen für die Stadt entwickelt und diskutiert, Projekte ausgewählt und Förderanträge gestellt. Bereits umgesetzt wurden Zeitzeugenberichte über das Stadtgeschehen und Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung von Grünflächen. Der Wunsch nach der Durchführung eines digitalen Jugendforums ist in Vorbereitung. 

Zum Kommunenportrait Grabow

Kornwestheim: generationenübergreifende digitale Angebote
In Kooperation mit dem Stadtseniorenrat und zwei Schulen wurden in Kornwestheim zwei digitale Angebote für Senioren durchgeführt, bei denen Schülerinnen und Schüler ältere Menschen dabei unterstützen, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern. 

Das erste erfolgreiche Projekt, ein sechsteiliger Kurs mit individuellen Inhalten, war schnell ausgebucht. Die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule hatten in Eigenverantwortung Themen bei den Teilnehmenden abgefragt und die Kursinhalte selbst gestaltet. Das Projekt wird von der Schulleitung unterstützt, da sich hier Fähigkeiten entwickeln, die bei einer späteren Jobsuche hilfreich sein können.

Ein zweites wöchentliches Angebot in der Stadtbibliothek, geleitet von Schülerinnen und Schülern des Ernst-Sigle-Gymnasiums, bietet Senioren technische Unterstützung und individuelle Beratung bei der Nutzung von Smartphones und Laptops.

Zum Kommunenportrait Kornwestheim

Riesa: Rollstuhlwanderungen
In Riesa findet jährlich eine Rollstuhlwanderung statt. Mehr als zwei Dutzend Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer nahmen 2023 teil. Neben der Bürgermeisterin, der Gleichstellungsbeauftragten und einer Stadtführerin werden auch Freiwillige eingebunden, die unterstützen und ggf. die Rollstühle schieben.

Die Rollstuhlwanderung wurde dieses Jahr durch eine Erfrischung zu Beginn und eine musikalische Darbietung des Bläserensembles Riesa bereichert. Zum Abschluss gab es zudem eine Urkunde für alle Teilnehmenden. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Veranstaltung durch den Mitteldeutschen Rundfunkt (MDR), der im Sachsenspiegel über die Aktion berichtete.

Zum Kommunenportrait Riesa