Sie sind hier:
Meldung
Tauschring macht schlummernde Talente und Fertigkeiten sichtbar
Es besteht ein großes Potenzial an brachliegenden Kompetenzen und Fertigkeiten. Dies haben die Gründungsmitglieder des neuen Riesaer Tauschrings eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Bei ihrem jüngsten Treffen im Kontaktbüro Innenstadt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Liste mit ihren Angeboten und Nachfragen erstellt. Dabei zeigte sich, dass die Liste der Angebote mehr als doppelt so lang ist wie die der Gesuche. Die Angebote reichen von Haushalts- und Handarbeitshilfe bis Pflanzenberatung und Urlaubsbegleitung. Gesucht wurden beispielsweise Fahrdienste zum Einkaufen oder Menschen, die einen Fernseher reparieren können. Besonders erfreulich – zwischen Angebot und Nachfrage ergaben sich gleich wunderbare Übereinstimmungen.
Und so können sich anhand der ersten Liste gleich „Paare“ bilden für Computer-Hilfe, Näharbeiten, Unterstützung bei Gartenarbeit und zum Kartenspielen. Ein erster ermutigender Schritt in Richtung eines funktionierenden Tauschrings für Riesa, wie er Gisela Körner als Initiatorin schon lange vorschwebte und wie er jetzt auch von der „Zukunftswerkstatt Kommune“ (ZWK) in Riesa unterstützt wird.
Geplant ist nun, die monatlichen Tauschveranstaltungen thematisch auszurichten: Im September sollen zunächst Garten- und Zimmerpflanzen im Mittelpunkt stehen, später Weihnachtsschmuck. Das gesamte Geschehen soll zunächst nur in einer analogen Form stattfinden. Treffen wollen sich die Tauschring-Mitglieder künftig an jedem dritten Mittwoch im Monat. Interessierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind gern gesehen. Der nächste Treff ist am Mittwoch, dem 21. August um 16 Uhr wieder im Kontaktbüro Innenstadt, Hauptstr. 37.
Quelle: ZWK-Riesa