Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten aus der Zukunftswerkstatt Kommunen: Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu den bundesweiten Projektaktivitäten sowie zu den Prozessen aus den ZWK-Modellkommunen.


Grafische Darstellung von Innenräumen der Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef mit reinretuschierten Personen, die unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen.

Junge Menschen erschließen Nachnutzungspotenziale einer alten Schule in Bad Honnef

Im Sommer 2019 schloss die ehemalige Konrad-Adenauer-Schule (KASch) in Bad Honnef für immer ihre Pforten. Lediglich mit der Außenstelle des Berufskollegs Siegburg blieb dem in die Jahre gekommen Standort am Rheingoldweg eine schulische Nutzung erhalten. Von vielen unbemerkt hat sich seit dem Auslaufen der KASch eine Vielzahl von Gruppen, Einrichtungen und Initiativen der Schulräume und des weitläufigen Außengeländes mitten in der Stadt bemächtigt.

Weiterlesen
Graphic Recording (Live-Zeichnungen) zur Regionalkonferenz

Regionalkonferenz: Engagiert in Dithmarschen

Bei der Regionalkonferenz am Donnerstag, den 18.11.2022 in Wesselburen stand die Begegnung der Akteurinnen und Akteure des Engagements und der Freiwilligenarbeit im Mittelpunkt. Eingeladen waren alle Vereine und Initiativen aus dem Kreis Dithmarschen.

Weiterlesen
Kirsten Steimel steht vor einem Whiteboard. Im Hintergrund projiziert ein Beamer eine Webseite an die Wan.d

Rad- und Wanderwege rund um Romrod werden erlebbar gemacht

Bei einer Befragung im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK) haben die Einwohnerinnen und Einwohner von Romrod angegeben, dass ihnen der Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes wichtig ist. Jetzt fand im Bürgerhaus Romrod das erste Treffen der Arbeitsgruppe (AG) "Rad und Wandern" statt.

Weiterlesen
Panoramabild vom Schlossplatz in Coburg, eine Wiese, Häuser im Hintergrund und verzerrte Wolken am Himmel.

Stadt Coburg wird Modellkommune

Die Stadt Coburg hat sich erfolgreich für das Bundesmodellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel (ZWK)" beworben und ist somit eine von nur 40 Kommunen bundesweit, die am Modellprojekt bis Ende 2024 teilnehmen können.

Weiterlesen
Ein Laptop, eine Kamera und Teilnehmende an einem großen Tisch.

Vorstandsarbeit im Team - Initiative Rodachtal unterstützt Vereine mit der Workshop-Reihe „Vereine stärken“

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Initiative Rodachtal eine Fortbildung für Vereinsmitglieder. Am 31. Januar 2023 nahmen 24 Interessierte im Rathaus Eisfeld und via Internet zugeschaltet am Workshop „Den Vorstand als Team organisieren“ teil. Frau Anja Lothschütz von der WerteWissenWandel gGmbH aus Weinheim gab praktische Tipps für eine effektive und moderne Gestaltung von Vorstands- und Vereinsarbeit.

Weiterlesen
Im oberen Bild sitzen Teilnehmende eines Workshops zusammen am Tisch und diskutieren. Unten sind die Logos von Grabow und der ZWK zu sehen.

Zukunft für Grabow - Zukunftswerkstatt-Zug rollt

Rückblick zu den Workshops der „Zukunftswerkstatt Kommunen“ in Grabow: Aktiv sollte es im Dezember 2022 weitergehen. Da die Erkältungswelle auch vor Grabow keinen Halt gemacht hat, mussten einige Workshops auf Januar 2023 verschoben werden.

Weiterlesen