Neuigkeiten aus der Zukunftswerkstatt Kommunen: Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu den bundesweiten Projektaktivitäten sowie zu den Prozessen aus den ZWK-Modellkommunen.
Im Rahmen des Projektes "Zukunftswerkstatt Kommunen - Attraktiv im Wandel" (ZWK) startet eine umfassende Befragung der Bürgerinnen und Bewohner in den Frankfurter Stadtteilen Bockenheim und Westend-Süd einschließlich Kuhwald und Rebstock.
Im Rahmen des Modellvorhaben "Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel" (ZWK) finden im Jahr 2024 zahlreiche interessante Veranstaltungen statt, die Gelegenheit zur fachlichen Diskussion und zum Austausch bieten.
Damit Kommunen den demografischen Wandel vor Ort erfolgreich gestalten können, brauchen sie „Werkzeuge“: Methoden, Konzepte und übertragbare Best-Practice-Dokumentationen
Unter dem Motto „eine App für alle“ wird die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten eine Bürgerinformations-App für alle zehn Mitgliedsgemeinden herausbringen.
Der demografische Wandel stellt die Versorgungsstrukturen in den Bereichen Alter und Pflege vor große Herausforderungen. Angesichts der wachsenden Zahl älterer Menschen ist langfristig mit einem weiterhin steigenden Pflegebedarf zu rechnen, für den die bestehenden Kapazitäten voraussichtlich nicht ausreichen werden.
In vielen Großstädten Deutschlands gibt es bereits Veranstaltungen, die zum gemeinsamen Singen einladen - keine langen Proben, kein Perfektionismus, nur gute Laune und Lust am Singen sollten mitgebracht werden.
Die Adorfer Pfadreiniger, eine engagierte Gruppe von Naturaktivisten, wurden für ihre herausragenden Umweltschutzmaßnahmen mit dem "eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt" ausgezeichnet.
Nach erfolgreicher Sanierung durch die Wohnungsgesellschaft Adorf/Vogtl. mbH erstrahlt die ehemalige Adorfer Fronfeste in neuem Glanz und ist nunmehr ein lebendiger Veranstaltungsort.
Der Kreis Düren hat, gemeinsam mit dem Verein rubicon aus Köln, die Kooperationsveranstaltung "LSBTIQ* - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt bis ins Alter" präsentiert. Die deutschlandweit bekannte trans Aktivistin Georgine Kellermann berichtete über ihre Erfahrungen.