Zum Hauptinhalt springen

„Ohne euch geht nichts“ – Infoabend für die Gewerbetreibenden in Romrod

Die Stadt Romrod weiß um die bedeutende Rolle, die ihre Gewerbetreibenden für die Lebensqualität und Stabilität vor Ort spielen. Aus diesem Grund waren in diesem Jahr erstmals alle Gewerbetreibenden zu einem Informationsabend am 08. Juli 2024 in das Bürgerhaus Romrod eingeladen.

Christine Leben von den „Bildungscoaches“ und Teilnehmende des Infoabends für die Gewerbetreibenden in Romrod

Christine Leben von den „Bildungscoaches“ und Teilnehmende des Infoabends für die Gewerbetreibenden in Romrod | © Romrod

Bürgermeister Hauke Schmehl eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten: „Ihr seid uns als Stadt wichtig, ohne euch geht nichts.“ Diese Anerkennung setzte den Ton für einen informativen und wertschätzenden Abend.

Ein Highlight des Abends war der Vortrag von Christine Leben von den „Bildungscoaches“ des Technologie- und Innovationszentrums Gießen. Sie informierte über die Möglichkeiten der kostenlosen Beratung für Unternehmen, insbesondere in Bezug auf den Fachkräftemangel. „Die Bildungscoaches geben Auskunft darüber, wie dem Fachkräftemangel mit Potenzialen aus dem eigenen Unternehmen entgegengewirkt werden kann und welche Qualifizierungs- und Förderangebote für Beschäftigte es gibt. Außerdem unterstützen sie die Beschäftigten gerne beim Qualifizierungsprozess. Sie können sich immer gerne an mich wenden, ich unterstütze sie in ihrem Unternehmen sehr gerne“, betonte Frau Leben.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Information über die neue Fläche im bestehenden Gewerbegebiet „In der großen Au“ zwischen Romrod und Zell. Bürgermeister Schmehl erläuterte: „Euch als ortsansässigen Unternehmen möchte die Stadt natürlich als erstes die Möglichkeit geben, sich dort ein Grundstück auszuwählen, sofern ihr an einer Standortänderung interessiert seid.“

Die neu gegründete EnergieRomrod GmbH und ihre Bedeutung für die lokale Wertschöpfung waren ebenfalls Thema des Abends. Zudem informierte Sandra Böttner (Leitung Mehrgenerationenhaus) über die kommende virtuelle Stadt-/Schlossführung mittels der „Doyo-App“, welche den Bürgerinnen, Bürgern und Besuchenden ein interaktives Erlebnis bieten wird.

Anja Schwalm (Projektkoordinatorin Mehrgenerationenhaus) referierte über den Bürgerbus und stellte die Möglichkeit vor, Werbeflächen am Fahrzeug anzumieten. Diese biete den  Unternehmen eine zusätzliche Plattform, um ihre Präsenz vor Ort zu stärken.

Bürgermeister Schmehl bedankte sich bei allen Anwesenden für den gelungenen Abend, der als ein Zeichen für die enge Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis zwischen der Stadt Romrod und den Gewerbetreibenden gesehen werden kann. Er hob hervor, dass dieser Informationsabend in Zukunft jedes Jahr stattfinden werde, um den Austausch zwischen Stadtverwaltung und Gewerbetreibenden zu fördern und zu festigen.
 

Quelle: ZWK-Romrod