Neuigkeiten aus der Zukunftswerkstatt Kommunen: Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu den bundesweiten Projektaktivitäten sowie zu den Prozessen aus den ZWK-Modellkommunen.
Dessau-Roßlau steht wie viele Kommunen in Deutschland vor der Herausforderung, den demografischen Wandel zu meistern und das Zusammenleben einer immer vielfältigeren Stadtbevölkerung zu verbessern.
Am 14. November fand der 14. Niedersächsische Fachtag Wohnen im Alter zum Thema „Wohnen.Pflege.Nachbarschaft – kommunale Handlungsoptionen in der Daseinsvorsorge“ statt.
Im Oktober und November trafen sich die ZWK-Projektgruppen, und Dank der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele Ideen weiter konkretisiert werden.
Am 09.11.2022 hat die Stadt Kornwestheim alle Teilnehmenden der AGs, aber auch neue Interessierte in den Veranstaltungsraum des Kultur- und Kongresszentrum Das K eingeladen.
Der Kreis Düren setzt sich dafür ein, dass für Menschen mit Behinderung im Kreis Düren mehr Teilhabe ermöglicht wird und hat sich daher für das Projekt "In Zukunft inklusiv. Mit politischer Partizipation zum Kreis für alle." beworben – mit Erfolg.
Der Gemeinderat von Fraunberg ist bestrebt, die funktionale Vielfalt und das gesellschaftliche Leben in der Ortsmitte der Ortschaft Fraunberg zu sichern und vor allem frühzeitig auf die anstehenden demografischen Veränderungen im Bereich der Nahversorgung zu reagieren.
Am Dienstag, 15. November 2022 fand das erste Unternehmerfrühstück der Samtgemeinde Spelle im Drive & Train der KRONE Holding statt. Über 90 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Spelle, Schapen und Lünne informierten sich über aktuelle Themen und nutzten die Gelegenheit sich untereinander zu vernetzen.
Einen Blick in die Zukunft zu werfen, das ist nicht immer einfach, aber wichtig. Das zeigte sich auch bei der Zukunftskonferenz des Kreises Düren, die am Dienstag, 15. November, bereits zum dritten Mal stattgefunden hat.
Der diesjährige ZWK-Fachdiskurs wird unter dem Motto „Arbeiten im Krisenmodus“ stehen. Das Programm zum fachlichen Austausch ist nun veröffentlicht. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Regionalkonferenzen im Rahmen des Modellprojektes „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ (ZWK) sind für die Planungsregion Nord-Ost in Gelbensande am 30.09.2022, für die Region Süd-West in Groß Schwiesow am 07.10.2022, für die Region Nord-West in Elmenhorst am 28.10.2022 sowie für die Region Süd-Ost in Lüchow am 04.11.2022 im Landkreis Rostock gestartet.