Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten aus der Zukunftswerkstatt Kommunen: Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu den bundesweiten Projektaktivitäten sowie zu den Prozessen aus den ZWK-Modellkommunen.


Teilnehmende der Versammlung schauen auf eine Bühne, auf der die ZWK vorgestellt wird.

Einwohnerversammlung in Barleben

"Tue Gutes und rede darüber" - so lautet eine bekannte Redewendung. Weil über Gutes nicht genug gesprochen werden kann, nutzte die Gemeinde Barleben die jährliche Einwohnerversammlung am 29.08.2023 unter anderem dazu, um erneut über das Projekt "Zukunftswerkstatt Kommunen" (ZWK) zu informieren.

Weiterlesen
Kompetenz F Speednetworking mit Paula Netzwerk aus Iserloh

Netzwerken mit Vollspeed im HSK

Das Netzwerk Kompetenz F hat das Netzwerk Paula aus Iserlohn zum Speednetworking nach Meschede eingeladen. Über 40 Frauen folgten der Einladung und vernetzten sich schnell.

 

Weiterlesen
Oelsnitzer Aktionstage 2022 und 2023

Oelsnitz kann mehr - Aktionstage 2023 am Marktplatz

Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr haben die Verantwortlichen beschlossen, die Aktionstage im September auf dem Marktplatz zu wiederholen. Die teilnehmenden Unternehmen und Schulen äußerten den Wunsch, die unkonventionelle Art der Begegnung fortzusetzen.

Weiterlesen
Eine Person in weißem Hemd steht vor Flipcharts und hält dabei zwei Stifte in der Hand.

Erfolgreicher erster Workshop zum Thema „Begegnungsorte“ in der Stadtverwaltung Dortmund

Begegnung braucht Orte und die Gestaltung des demografischen Wandels braucht Begegnung! Begegnung zwischen den Generationen, Begegnungen zwischen den Kulturen, Begegnungen zwischen Ehrenamt und Hauptamt, zwischen Bürger*innen, Politik und Verwaltung. Begegnungsorte sind Kommunikationsräume und damit zentral für unsere Demokratie und die Entwicklung nachbarschaftlicher Strukturen in der sorgenden Gemeinschaft. Denn Begegnung wirkt lokal! Im Quartier, im Sozialraum, im Kiez...

Weiterlesen
Fotocollage Planspiel zur Apothekenversorgung im Landkreis Uckermark

Planspiel zur Apothekenversorgung im Landkreis Uckermark

Im Rahmen eines Planspiels zur innovativen Versorgung und Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen erarbeiteten Studierende der Universität Potsdam und der HNE Eberswalde Lösungsansätze, um dem Apothekensterben innovativ zu begegnen und die wohnortnahe Arzneimittelversorgung zu erhalten.

Weiterlesen
Foto von einem neuen Schild zur Naherholung in Schossin-Mühlenbeck. Daneben zwei lachende ältere Frauen.

Ortsportraits und Wegemarkierungen in der Gemeinde Schossin-Mühlenbeck

Die Gemeinde Schossin-Mühlenbeck wurde im September 2021 in das Bundesprogramm „Zukunftswerkstatt Kommunen“ aufgenommen. Diese Möglichkeit lud dazu ein, Themen anzugehen, die die Gemeinde und damit das Leben in unseren Dörfern bereichern. Erste Maßnahmen waren die Erstellung von Ortsportraits in beiden Dörfern und die Beschilderung von Rad- und Wanderwegen in der Region.

Weiterlesen