Sie sind hier:
Meldung
Neues Netzwerk gestartet: Zukunftsraum Demografie
Seit dem 1. Januar 2025 ist das bundesweite Netzwerk "Zukunftsraum Demografie" aktiv. Es unterstützt Kommunen bei der Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels durch Austausch, Wissenstransfer und Kooperation. Ende Mai 2025 geht die digitale Netzwerkplattform online - ein zentraler Baustein des Projekts.
Unterstützung für Kommunen
Der demografische Wandel erfordert zukunftsfähige Lösungen unteranderem für Daseinsvorsorge, Mobilität, Pflege und sozialen Zusammenhalt. Gleichzeitig stehen viele Kommunen unter hohem Finanz- und Handlungsdruck. Der Zukunftsraum Demografie bietet daher:
- Digitale Plattform für Austausch und Kooperation
- Online-Seminare mit Fachwissen aus Wissenschaft und Praxis
- Mikroförderung für Beratungsleistungen durch Expert*innen
- E-Learning-Angebote (ab Herbst 2025)
- Demografie-Wiki mit Beispielen aus der guten Praxis
- Jährliche Vernetzungstreffen zur Stärkung der Zusammenarbeit
Ein lernendes Netzwerk
Die Plattform entwickelt sich flexibel weiter und orientiert sich an den Bedürfnissen der Kommunen. Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist die Geschäftsstelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt. Das Projekt baut auf den Erfahrungen von DWK (2016-2020) und ZWK (2021-2024) auf und ist Teil des bundesweiten Fördersystems für strukturschwache Regionen.
Zukunft gemeinsam gestalten
Der Zukunftsraum Demografie bietet Wissen, Beratung und ein starkes Netzwerk für Kommunen, die den Wandel aktiv gestalten wollen. Ende Mai fällt der digitale Startschuss. Wenn Sie Interesse an dem Projekt haben und über Neuigkeiten informiert werden wollen, melden Sie sich gern per E-Mail an info@zukunftsraum-demografie.de und wir nehmen Sie in den Verteiler auf.