Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten aus der Zukunftswerkstatt Kommunen: Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu den bundesweiten Projektaktivitäten sowie zu den Prozessen in den ZWK-Modellkommunen.


Kirsten Steimel steht vor einem Whiteboard. Im Hintergrund projiziert ein Beamer eine Webseite an die Wan.d

Rad- und Wanderwege rund um Romrod werden erlebbar gemacht

Bei einer Befragung im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK) haben die Einwohnerinnen und Einwohner von Romrod angegeben, dass ihnen der Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes wichtig ist. Jetzt fand im Bürgerhaus Romrod das erste Treffen der Arbeitsgruppe (AG) "Rad und Wandern" statt.

Weiterlesen
Ein Laptop, eine Kamera und Teilnehmende an einem großen Tisch.

Vorstandsarbeit im Team - Initiative Rodachtal unterstützt Vereine mit der Workshop-Reihe „Vereine stärken“

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Initiative Rodachtal eine Fortbildung für Vereinsmitglieder. Am 31. Januar 2023 nahmen 24 Interessierte im Rathaus Eisfeld und via Internet zugeschaltet am Workshop „Den Vorstand als Team organisieren“ teil. Frau Anja Lothschütz von der WerteWissenWandel gGmbH aus Weinheim gab praktische Tipps für eine effektive und moderne Gestaltung von Vorstands- und Vereinsarbeit.

Weiterlesen
Im oberen Bild sitzen Teilnehmende eines Workshops zusammen am Tisch und diskutieren. Unten sind die Logos von Grabow und der ZWK zu sehen.

Zukunft für Grabow - Zukunftswerkstatt-Zug rollt

Rückblick zu den Workshops der „Zukunftswerkstatt Kommunen“ in Grabow: Aktiv sollte es im Dezember 2022 weitergehen. Da die Erkältungswelle auch vor Grabow keinen Halt gemacht hat, mussten einige Workshops auf Januar 2023 verschoben werden.

Weiterlesen
Elf Männer und Frauen sitzen um einen U-förmigen Tisch und arbeiten gemeinsam.

Austausch- und Vernetzungstreffen der ZWK-Prozessbegleitungen

Am Montag, den 30. Januar trafen sich die Prozessbegleiterinnen und -begleiter der ZWK-Kommunen in Berlin zu einem fachlichen Austausch- und Vernetzungstreffen. Die ZWK zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass alle Kommunen bei der Entwicklung einer Demografiestrategie durch externe Beraterinnen und Berater begleitet werden.

Weiterlesen
Teilnehmende der AG Wohnen sitzen rund um einen Tisch.

AG Wohnen startet in Uckerland

Am 10.11.2022 lud Bürgermeister Matthias Schilling die bereits gegründete Arbeitsgruppe Wohnen sowie den ZWK-Prozessbegleiter Prof. Henning Bombeck zu einem Treffen ein, um sich zum Thema „Wohnen“ als besondere kommunale Herausforderung in Uckerland zu beraten.

Weiterlesen
Teilnehmende der dritten Zukunftswerkstatt in Riesa sitzen um einen Tisch und reden.

Drei Zukunftswerkstätten und viele kleine Schritte

„Riesa reift“ – dieser griffige Slogan umschreibt nicht nur Riesas demografische Situation, den immer höheren Anteil älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Riesa reift“ hießen auch die drei Zukunftswerkstätten in diesem Jahr.

Weiterlesen