Sie sind hier:
Meldung
Zwickau: Graffiti-Workshop im Nico-Kiez
Der sogenannte Nico-Kiez befindet sich in einem ehemaligen Ladenlokal, das in der Innenstadt von Zwickau liegt. Das Wohnquartier ist eine Plattenbausiedlung an der Zwickauer Mulde.
Die 11-geschossigen Wohnblöcke an der Nicolaistraße bilden mit ihren ca. 500 Wohnungen eine Art Minizentrum innerhalb der östlichen Wohngebiete Zwickaus. Die Bewohnerstruktur ist sehr heterogen, es herrscht eine hohe Fluktuation und unterschiedlichen Lebensstile führen häufig zu Konflikten.
Mit verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK) will das Projekt Nico-Kiez folgende Ziele erreichen:
- Konzepte entwickeln und umsetzen, um den demografischen Wandel zukunftsorientiert mitzugestalten
- Nachbarschaftliche Beziehungen und soziales Miteinander verbessern
- Das interkulturelle und generationenübergreifende Miteinanders fördern
- Ein „Wir-im-Nico-Kiez-Gefühls“ entwickeln
- Eine positive Strahlkraft in die Stadt hinein entwickeln
Graffiti-Workshop
Ein Graffiti-Workshop für Jugendliche sollte vor allem die räumliche Ausgestaltung verbessern. Unter professioneller Anleitung eines Graffiti-Künstlers entwarfen die Jugendlichen erste Skizzen und übertrugen diese dann auf die Innenräume des Ladenlokals und das Außengelände.
Am 5. Tag der Veranstaltungsreihe fand eine Vernissage statt, bei der alle entstandenen Werke der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Parallel dazu fand in der Innenstadt auch das „Viele Wege Festival“ statt. Im Programm des Festivals wurde auf die Nico-Kiez-Vernissage hingewiesen, was viele Interessierte anlockte. Der Lichthaus Zwickau e.V. organisierte für den Tag eine Hüpfburg sowie Getränke und das Weiterbildungsinstitut CBZ spendete reichlich Kuchen.
Außerdem war der Nico-Kiez Teil eines Stadtspaziergangs, zu dem die Oberbürgermeisterin Constanze Arndt eingeladen hatte. Rund 60 Zwickauerinnen und Zwickauer nahmen daran teil und informierten sich über das weitere Vorgehen.
Perspektivisch soll auch die Wohnsituation im Gebäude des Nico Treffs Stück für Stück barrierearm umgebaut werden. Menschen mit körperlichen Einschränkungen hätten dann die Möglichkeit direkt im Haus eine Ansprechperson aufzusuchen oder ihre Freizeit mit anderen Bewohnern zu gestalten. Die geplanten Leih-Scooter würden zur Mobilität beitragen. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein Supermarkt, ein Ärztehaus und auch das Stadtzentrum. Die Voraussetzungen sind ideal und barrierearmes Wohnen ist aktuell in Zwickau ausbaufähig.
Im Nachbarblock konnte zudem eine leerstehende Ladenfläche an ein Sozialkaufhaus vermietet werden, welches voraussichtlich im August 2024 eröffnen wird.
Quelle: ZWK-Kommune Zwickau