Sie sind hier:
Stadt Dortmund
Dortmund ist mit über 603.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Ruhrgebiet und die neuntgrößte Stadt Deutschlands. Unsere Stadt ist die Großstadt der Nachbarinnen und Nachbarn, die ihre Attraktivität aus dem Zusammenhalt zwischen den Generationen und Kulturen schöpft. Eine Großstadt, die den Strukturwandel von Montanindustrie hin zu einem wirtschaftlichen und technologischen Zentrum mit einer herausragenden Kultur-und Forschungslandschaft erfolgreich vollzogen hat.

Auch optisch (ver)wandelt sich Dortmund. Mittlerweile sind rund 63 % der Dortmunder Stadtfläche „grün“. Vom früheren Image der klassischen Ruhrgebietsstadt im "Kohlenpott" mit rauchenden Schloten der Stahl-und Kohlehütten oder auch der Bierstadt sind nun restaurierte und vielseitig genutzte Industriedenkmäler geblieben, die vom gelungenen Strukturwandel zeugen.

Die markantesten Leuchttürme sind sicherlich das LWL-Industriemuseum „Zeche Zollern“ und der auf dem ehemaligen Gelände des Thyssen-Krupp-Stahlwerks vollkommen neu entwickelte Phoenixsee oder auch die Umwidmung des Gebäudekomplexes der früheren Union-Brauerei zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt, dem „U“, das mit einer multifunktionalen musealen, digitalen und kulturellen Ausrichtung auf sieben Etagen schnell zu einem Anziehungspunkt für Dortmunderinnen, Dortmunder und Menschen aus dem In-und Ausland wurde. Deshalb ist Dortmund inzwischen auch ein beliebtes Reiseziel. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Übernachtungen auf 1,46 Mio./Jahr verdoppelt.

Dazu trug neben den kulturellen Landmarken auch die Anziehungskraft Dortmunds als Oberzentrum für Handel und die attraktive City, aber natürlich auch eine der stimmungsvollsten Fußballarenen Europas, das frühere Westfalenstadion - heute Signal-Iduna-Park - als Spielstätte von Borussia Dortmund (BVB 09) als Zuschauermagnet bei.