Zum Hauptinhalt springen

Zukunftswerkstatt Kommunen – mit „Bau dein Dorf der Zukunft“ zu neuen Ideen

Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Kommunen“ (ZWK) lädt der Hochsauerlandkreis (HSK) mit dem Demografiestrategiespiel „Bau dein Dorf der Zukunft“ Bürgerinnen und Bürger ein, einen Blick in die Zukunft zu wagen.

Zukunftswerkstatt Kommunen – mit „Bau dein Dorf der Zukunft“ kommt der HSK zu neuen Ideen

Doris Sibum, Beraterin und Geschäftsführerin von urbanista und Karin Gottfried (Wirtschaftsförderung HSK) | © HSK

Spielerisch Zukunft gestalten ist das Motto von „Bau dein Dorf der Zukunft“. Wie lebt es sich in Zukunft auf dem Land? Wie wird das Dorf der Zukunft aussehen? Das sind Fragen, die mit dem Zukunftswerkstatt Kommunen Spiel beantwortet werden sollen und können. 

Das Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen– Attraktiv im Wandel“ (ZWK) hat die Entwicklung von „Bau dein Dorf der Zukunft“ möglich gemacht und unterstützt so den spielerischen Ansatz zur Entwicklung von Strategien, um lebenswerte Orte zu erschaffen. Mit Aussicht auf den demografischen Wandel und die sich daraus ergebenden Veränderungen, werden mit Hilfe von Serious Gaming neue innovative und kreative Ideen entwickelt. „Das sogenannte Serious Game bietet durch ein kooperatives Miteinander eine wertvolle Möglichkeit, sowohl Lerninhalte zu vermitteln als auch wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten durch spielerische, kollaborative Erfahrungen zu schaffen“, begründet Projektleiterin Karin Gottfried die Idee zur Entstehung von „Bau dein Dorf der Zukunft“. So werden Unterhaltungswert von traditionellen Spielen mit klar definierten bildungs- und beruflichen Zwecken kombiniert. „Die Spielenden treten als Team an und machen sich auf in das Jahr 2040. Auf dem Weg dorthin begegnen ihnen immer wieder Herausforderungen, die es zu lösen gilt“, erklärt Doris Sibum, Beraterin und Geschäftsführerin von urbanista - einem Büro für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien. 

Interessierte Schulen, Initiativen, Verbände, Vereine und Einzelpersonen können sich das Spiel gerne ausleihen und müssen dafür nur eine Mail an karin.gottfried@hochsauerlandkreis.de schicken. „Natürlich wollen wir „Bau dein Dorf der Zukunft“ ganz im Sinne der Nachhaltigkeit des Modellprojekts ZWK auch nach der Projektlaufzeit nutzen“, erläutert Gottfried. 
 

Quelle: ZWK-Hochsauerlandkreis