Zum Hauptinhalt springen

Grabow: Der Summer of Pioneers startet durch

Seit 1. Mai ist Grabow um knapp 20 neue, temporäre Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen.

Gruppenbild von Teilnehmenden des Summer Of Pioneers in Grabow

Gruppenbild von Teilnehmenden des Summer Of Pioneers in Grabow | © N. Bürk

Die Teilnehmenden des Programms “Summer of Pioneers” haben ihre Wohnungen bezogen, Projektideen gesammelt und direkt losgelegt: mit einer langen Tafel, einem offenen Stammtisch und ihrer Teilnahme am Drachenbootrennen. In den nächsten Monaten haben sie viel vor. Und: Sie laden alle zum Mitmachen ein!

Es ist dem Engagement zahlreicher Grabowerinnen und Grabower im Rahmen der Zukunftswerkstatt Kommunen zu verdanken, dass der Summer of Pioneers in seinem fünften Jubiläumsjahr in Grabow und damit zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern Halt macht. Knapp 20 Pioneers leben und arbeiten nun für ein halbes Jahr in der bunten Stadt an der Elde. Durch diese Zusammenführung von kreativen Talenten aus den Großstädten und lokalen Akteuren aus Grabow können ganz neue Projektideen zur Stadtentwicklung und neue Perspektiven rund um Gemeinschaftsbildung und Bürgerengagement entstehen.

Im Zuge des traditionellen Anbadens im Grabower Waldbad am 1. Mai wurden die Pioneers durch Grabows Bürgermeisterin Kathleen Bartels offiziell vorgestellt und willkommen geheißen. Direkt nutzten sie die Gelegenheit, mit zahlreichen Grabowerinnen und Grabowern in Kontakt zu kommen, zuzuhören und die lokalen Perspektiven einzufangen. 

Während des sogenannten Landebahn-Wochenendes konnte sich die Gruppe gegenseitig kennenlernen, erste Beziehungen zu den Mitgliedern der Zukunftswerkstatt Kommunen aufbauen und Inspirationen aus vergangenen „Summer of Pioneers“ Standorten sammeln. Im Zukunftsworkshop wurden anschließend zunächst Utopien für ein lebendiges Grabow der Zukunft entwickelt und im Anschluss daran konkrete Projektideen abgeleitet, die sich bereits vielfach in ganz praktischer Umsetzung befinden.

In ihrem Coworking Space in der Schau(m)manufaktur sind die Pioniere seitdem persönlich ansprechbar. Am Tag der Nachbarschaft, dem 31. Mai, hat die Gruppe einen Tag der Offenen Tür veranstaltet und ist mit rund 50 Nachbarinnen und Nachbarn aller Altersgruppen bei Kaffee & Kuchen ins Gespräch über Wünsche und Ideen für die Zukunft Grabows gekommen. 

Auch online sind die Pioniere zu erreichen: “Lass uns über DEINE IDEE für Grabow sprechen!” heißt es auf ihren Visitenkarten – denn es ist ihnen besonders wichtig, nicht nur ihre eigenen Ideen umzusetzen, sondern auch die Anliegen der Grabowerinnen und Grabower in ihre Projekte einfließen zu lassen. Alle können sich im Verlauf des halbjährigen Programms per Mail unter ideen@grabow-pioneers.de melden und den Kontakt mit den Pionieren aufnehmen.

Zusätzlich laden die Pioniere alle 14 Tage zu einem offenen Stammtisch an wechselnden Orten ein, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Der nächste offene Stammtisch findet am 3. September statt, Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Außerdem können sich die Grabowerinnen und Grabower auf einen Sommerkinoabend am 30. August um 21 Uhr an der Summer Bühne auf dem Kirchenplatz in Grabow freuen.
 
Um die Gewerbetreibenden in Grabow miteinander ins Gespräch zu bringen, ist am 27. August das Format "Dialog Handel(n)" geplant, in dem es um den Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Einzelhandel und der Gastronomie gehen soll. Durch den Abend führt die Pionierin und Moderatorin Sabine Pracht.
 
Alle aktuellen öffentlichen Termine und Veranstaltungen geben die Pioniere auf der Website https://grabow-pioneers.de/termine/ bekannt.
 

Quelle: ZWK-Grabow