Zum Hauptinhalt springen

ZWK-Fachdiskurs - Vernetzungstreffen 2023

Grafik zum ZWK-Fachdiskurs am 23. und 24. November in Berlin zum Thema "Alle Generationen im Blick - Chancen für die Kommunalpolitik im demografischen Wandel"

ZWK-Fachdiskurs am 23. und 24. November in Berlin zum Thema "Alle Generationen im Blick - Chancen für die Kommunalpolitik im demografischen Wandel" | © ZWK

Der ZWK-Fachdiskurs findet zum Thema „Alle Generationen im Blick - Chancen für die Kommunalpolitik im demografischen Wandel“ statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit unterschiedlichen intergenerativen Lösungsansätzen auf kommunaler Ebene, aber auch mit Fragen von Generationengerechtigkeit und Generationensolidarität.

Der erste Tag ist für die ZWK-Kommunen sowie die interessierte Fachöffentlichkeit gedacht. Wir freuen uns, dass die Journalistin und Autorin Madeleine Hofmann, Dr.‘in Petra Schütt, Leiterin Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung der Landeshauptstadt München und Prof.‘in Dipl.‑Ing.‘in Susanne Dürr, Professorin für Städtebau und Gebäudelehre an der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik den ersten Tag mit ihren praxisnahen Inputs bereichern werden.

Der 2. Tag steht im Zeichen der ZWK-Kommunen sowie ihres kollegialen Austausches untereinander und findet daher exklusiv in Workshopatmosphäre statt. 

Für Rückfragen zur Veranstaltungsorganisation und zur Anmeldung steht Ihnen Bärbel Henkenjohann (veranstaltungen@zukunftswerkstatt-kommunen.de) zur Verfügung. 

 

Eine Veranstaltung von: Zukunftswerkstatt Kommunen - Attraktiv im Wandel

Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind per Mail möglich. Modellkommunen der ZWK erhalten einen personalisierten Anmeldelink per Mail.